Ho ho ho es weihnachtet bald,
liebe volksgenossen nun ist das kapitel ushuaia fast zu ende. heute mittag fliegen wir nach el calafate weiter. hinter uns liegen ereignisreiche tage. vorgestern am freien tag sind wir dann doch noch runter in die stadt und weil wir gerade in der nähe waren sind wir noch in ein museum gegangen. es handelte sich hierbei um eine ehemalige sträflingskolonie. diese ist zwar 1947 geschlossen jedoch orginal erhalten und somit konnte man regelrecht nachfühlen wie die gefangenen damit gelebt haben. ushuaia war zunächst auch neben den ureinwohnern erst durch die briten und dann durch die argentiniern als gefängniskolonie genutzt als eine art bestrafung. und wer will das bei diesem klima auch anders deuten. damals gab es auch noch keine strassen und somit wäre ein ausbruch nicht gerade sinnvoll gewesen. da wir hier sehr weit südlich sind hat man sehr viel vom tag denn sonnenaufgang ist um 4.50 und sonnenuntergang gegen 22.15 uhr. das hätten wir uns auch in brasilien gewünscht denn dann hätten wir noch etwas länger draussen bleiben können. aufgrund der sicherheitsgeschichte sind wir ja immer brav bei sonnenuntergang gegen 18 uhr zu hause gewesen. hier in ushuaia gibt es auch ein kleines sicherheitsproblem zumindest für uns hosenscheisser wirkt es so. das argentinier hunde mögen und viele davon halten wurde uns schon in buenos aires klar. jedoch waren sie dort an leinen und dadurch sehr friedlich. in ushuaia wimmelt es vor hunden und bis auf wenige ausnahmen sind sie nicht an der leine. geht man dann vom hotel richtung stadt bekommt man in regelmässigen abständen einen kleinen herzinfarkt denn wenn schäferhunde, rottweiler und andere exemplare bellend auf einen zusteuern und rumschnüffeln dann wird einem anders. dennoch sind die hunde dann doch friedlich geblieben aber der respekt bleibt. ich hab auch kurz daran gedacht eine andere art von jogging-survival-training zu machen. rekordzeiten wären da garantiert. noch einige besonderheiten von ushuaia gefällig. da bis auf die ruta national 3 kaum befestigte strassen um ushuaia herum existieren fahren die jugendlichen hier fast alle mit world rallye car anmutenen rennwagen rum. das was wir damals mit stolz sportauspuff nannten wäre hier kindergarten. die kisten sind dermassen laut so dass die ganze stadt in einen sonoren auspuffsound getränkt ist. sicherlich kann man hier im winter oder bei starken regen so richtig über die schotterpisten heizen. so schön mit handbremse so wie es botte damals wie ein profi konnte. vati war damals nicht so erfolgreich. ergebnis war ein kapitaler baumknutscher und eine nächtliche weckaktion meiner lieben eltern. die kleidungsstile in den verschiedenen südamerikanischen ländern sind für uns warmduscher schon gewöhnungsbedürftig und man sieht daran auch wie die umwelt die menschen vor ort prägt. sind die menschen in salvador bei 28 grad und sonne im wohlgemerkten winter mit dicken jacken rumgerannt so sieht man hier in ushuaia die einheimischen im frühlung mit kurzen hosen, flip flops und teilweise t-shirts rumlaufen. da gefriert man schon beim anblick. so kann man auch die touristen (eingepackt in goretex und co) von den einheimischen unterscheiden. gestern waren wir noch im national park tierra del fuego wandern. wieder hat uns das wetter nicht im stich gelassen. mit kaum regen und relativ warm konnten wir die rauhe und einzigartige natur entdecken. im national park selber endet die panamericana nach über 17000 km von alaska beginnend.
an dieser stelle möchten wir allen ein frohes weihnachtsfest wünschen und natürlich auch einen guten rutsch ins neue jahr. als kleines geschenk senden wir euch wieder einen link mit den aktuellen fotos. wir vermissen euch sehr und umarmen euch intensiv. ebenso möchten wir uns bei eich bedanken dass ihr unseren blog so interessiert verfolgt. wir haben schon 103 beiträge und das in nur 75 tagen.
https://www.dropbox.com/sc/mbcruxrp68xxg91/J1WeN4b9_C
Küsschen aufs Nüsschen
Steffi, Pepe und Karsten