Einmal über den Rio del la Plata

tachen fans der gepflegten reiselektüre

mit wehmut haben wir die letzten beiden tage in buenos aires verbracht denn wie schon geschrieben ist es eine wirklich schöne stadt (solange man im zentrum bleibt und nicht in einen der unzähligen vorortbaracken landet). das neue hafenviertel hinter dem präsidentenpalast (derzeit eigentlich weiblich aufgrund von Frau Kirchner) erinnert extrem an london. schicke und noble hochhäuser, alte hafenkräne und die restaurierte ehemalige speicherstadt vermitteln ein angenehmes flair. gott sei dank dürften wir für die 3 wochen uruguay im hotel einen koffer lassen so dass wir etwas mobiler sind als sonst. dann ging es mit einer der schnellsten fähren der welt über den rio de la plata nach colonia del sacramento. absoluter wahnsinn die reederei namens buquebus. die haben sich am hafen von buenos aires einen riesigen tempel hingestellt der fast als flughafen terminal durchgehen könnte. das prozedere für den check in ist in jedem fall so als würde man in den flieger steigen. nicht schlecht. und dann ging die wilde fahrt los. von wild war jedoch nichts zu spüren. kein seegang, kein ruckeln, kein wackeln. ganz geschmeidig ist die riesenfähre durchs wasser gegleitet und das noch fast geräuschlos. nahezu 100 km/h war die fähre schnell. auf der rücktour dürfen wir dann die neuste und bis zu 107 km/h schnelle fähre von montevideo nach buenos aires testen. 180 kilometer in etwas mehr wie 2 stunden. kein wunder das die preise auch rasant sind. 80 chf kostet der spass pro person und pepe zahlt fast den vollen preis. auf uruguay waren wir schon etwas gespannt. ein land was derzeit von einem präsidenten regiert wird der mit einen vw käfer unterwegs ist, den grossteil seines einkommens spendet und den präsidentenpalast in kalten wintermonaten der armen bevölkerung zur verfügung stellt. hm….auf den ersten blick wirkt uruguay total verschlafen bzw. eben tranqillo. colonia del sacramento war wie fast ausgestorben. bis auf wenige touristen war keine menschenseele zu sehen und wenn dann eben doch sehr gemächlich. die stadt selber ist mit 26000 einwohner überschaubar wobei für die touristen sich alles im historischen viertel abspielt. in ca. 2 stunden hat man fast alles gesehen aber noch wichtiger ist diese ansteckene ruhe im kontrast zu buenos aires. wir haben die drei tage in unserem hostel sehr genossen zu mal wir auf ein spiegelbild unserer kleinen familie getroffen sind. juri, saskia und ona aus belgien haben unseren horizont extrem erweitert dennn sie sind am ende ihrer einjährigen weltreise und sind genau andersrum gereist. ach ich kann euch sagen es ist sowas von schön über die gleichen probleme und erlebnisse zu sprechen. einfach herrlich und dazu konnten sie uns noch so viele tipps für unsere nächsten ziele geben. vielleicht haben wir glück und treffen sie noch einmal in punta del diablo. heute sind wir dann mit dem bus nach montevideo. 2.5 stunden fahrt durch wenig erquickende landschaften. etwas hügelig, ein paar bäume, ackerflächen und jede menge gras für die zahlreichen kühe. montevideo präsentierte sich von seiner schlechten seite. starker wind bei nieselregen und 18 grad hauten uns nicht vom hocker und da merkt man sofort wie wichtig doch das wetter für das subjektive empfinden ist. es wirkt dann alles irgendwie grauer und ungemütlicher und so sieht montevideo bis jetzt auch aus. naja mal schauen was die altstadt zu bieten hat. zum ungemütlich fühlen kam dann auch der 3 kilometermarsch durch die stadt zum hotel hinzu. dort angekommen präsentierte sich uns eine baustelle vom herrn. überall arbeiter, lkw, kräne, hämmern, sägen und so weiter. beim check in schauten die fo mitarbeiter auch schon so komisch und dann hiess es im ersten satz – no room available – na prima. tja die damen wollten uns dann in ein anderen hotel moven aber scheinbar waren die optionen sehr spärlich so dass wir letztendlich hier bleiben dürften. zum glück sind die obersten etagen weit entfernt zur die baustellen und ab 17 uhr fällt hier eh der hammer. naja letztendlich sind wir in dem nagelneuen schickimicki 4 sterne schuppen eh deplaziert. nur weil vati die superrate gesehen hatte aber das thema neueröffnung irgendwie (wen wunderst) nicht ersichtlich war kommen wir nun zu diesem abenteuer. fotos folgen. wir werden sehen. ein highlight müssen wir hier noch öffentlich machen. seit kurzem kündigt doch tatsächlich unser sohn pepe die nächste kackerwurst mit einem freundlichen aber dringlichem tlette an. supersache. ab auf die toilette hosen und windel runter und schön aufs schneewittchen. klappt prima und pepe will dann auch gleich den tatort samt ausgeschiedene teilchen begutachten. nur blöd dass er heute etwas magen darm hat denn dann erfolgt die prozedur in etwas kürzeren abständen :o). oma ilein kann trotzdem stolz drauf sein! so muss nun schluss machen denn wir schauen jetzt tatort per ard mediathek.

kuss auf das schneewittchen

steffi, pepe und karsten

3 Gedanken zu „Einmal über den Rio del la Plata

  1. M&B Huhnke

    Hallo ihr Lieben, euer Bericht war wieder sehr interessant und wir haben uns die Städte und die Fährgesellschaft im Internet angesehen. Ganz toll. Besonders sind wir auf Pepe stolz. Bravo, Bravo Pepe würde Maja sagen und in die Hände klatschen. Bei uns ist es kalt geworden , – 6 Grad . Bei Oma ist sogar schon etwas Schnee gefallen. In der Wohnung haben wir schon weihnachtlich geschmückt und die schöne Adventszeit beginnt. Seit ganz lieb gegrüßt, umarmt und einen dicken Kuss für Pepe, bleibt gesund. BMK Ost (;o)

    Antworten
  2. M&B Huhnke

    Hallo ihr Drei, wir wünschen euch einen schönen 1. Advent in die Ferne. Aus euren Berichten wissen wir das es euch gut geht und ihr tolle Erlebnisse habt. Montevideo haben wir uns im Internet angesehen. Eine beeindruckende Stadt und mit euerm Bericht noch besser vorstellbar. Waren gestern auf dem Weihnachtsmarkt mit Maja und Anita in Rauen. Man muß staunen was so ein kleiner Ort auf die Beine stellen kann. Der Weihnachtsmann war Maja nicht ganz geheuer. Hat sich hinter uns versteckt. Zur Zeit haben wir Schmuddelwetter. Grauer Himmel und Nieselregen. Seit alle Drei lieb gegrüßt. Bleib gesund BMK Ost (;o).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert