Archiv der Kategorie: Allgemein

von Ilha Grande nach Paraty

servus zusammen

ja die ilha grande ist schon ein wunderschoenes fleckchen erde und zum ersten mal haben wir auf unserer reise einen ort mit grosser wehmut verlassen. die tage vergingen wie im fluge. am ersten tag haben wir den ort vila abraao und seine umliegenen straende erkundet. es ist wirklich weit und breit keine betonburg oder resorts zu entdecken. nur die natur und das kleine oertchen mit ihren liebevollen einwohner und ein paar touristen (nebensaison-keine ahnung wie es zur hochsaison aussieht). am zweiten tag kam zum ersten mal unsere kindertrage zum einsatz. nach einer 40 minutigen bootstour sind wir noch 30 minuten zum strand lopes mendes durch den urwald gelaufen. der strand ist wirklich einzigartig. ca. 70 badegaeste, ein lifeguardtower und ein getraenkestand auf 2.5 km zuckerweissen strand. bei meiner fitnesstour kam dann noch ein pinguin zu besuch und sagte hallo. am dritten tag ging es 2 h durch den tropenwald zu einem wasserfall. alleine ohne guide mit viel geckos, schlangen, affen, eichhoernchen, voegeln, etc. am vierten tag haben wir noch einmal ein inselhopping mit dem boot gemacht. auch wunderbar. tja und schon war die zeit wieder um und wir mussten fuer die naechste tour unsere taschen packen. wie zum zeichen unserer trauer regnete es den tag wie aus giesskannen. die kleine kirche am faehrhafen mit original big ben laeuten verabschiedete uns und dann ging es 90 minuten wieder zurueck nach angra dos reis. schnell merkten wir am festland dass hier die uhren anders ticken und die ungemuetlichkeit auch bei uns wieder einzug hielt. wir reisen mit ca. 80 kilo gepaeck inkl. pepe und so koennt ihr euch vorstellen dass wir mit allen koffern bepackt sind wir die henker. ich nehme immer steffi rucksackauf die schultern und meinen rucksack und pepes koffer ziehe ich mit der kindertrage hinter mir her. steffi hat den kinderwagen mit pepe einen tagesrucksack und pepes rucksack. lange strecken sind da moerderisch und erst recht wenn das ganze ueber nicht befestigte strassen geht. kommt dann noch dazu dass man aufgrund der sprache und fehlender orientierung eine halbe ewigkeit umherwaenzelt dann wird daraus ein gutes workout fuer papa. auf jeden fall haben wir dann irgendwann den bus gefunden. leider nicht mehr costa verde sondern colitur (busunternehmen) denn der unterschied ist wie tag und nacht. costa verde war ein traum vom comfort colitur hingegen ein normaler stadtbus der an jeder haltestelle anhielt. so brauchten wir nach paraty fuer 90 kilometer auch ueber 2 stunden sind aber heile hier angekommen. in paraty angekommen machten wir uns auf den 500 meter langen weg zu unserer gastgeberin talluana. die richtige strasse fanden wir schnell jedoch haben uns die hausnummern total aus dem konzept gehauen. startete die strasse wie gewoehnlich mit einer zahl musste man eigentlich nur logisch in die richtung gehen wo man seine gewuenschte hausnummer vermutete. nur war hier die zahlenfolge hier so 1, 5, 77, 43, 89, 13 und so weiter. wir mussten zur 53 aber wie wenn dazu nicht alle nummern angeschlagen waren. ok, menschen fragen. auch fehlanzeige…erst der herr der direkt neben der 53 wohnte konnte uns zu talluana fuehren. nach den erlebnissen von ouro preto hofften wir auf einen normalen gastgeber und dies war zum glueck talluana. sie hat zusammen mit piers eine kleine schnuckelige wohnung wo wir wie eine kleine familie zusammenleben und uns alles teilen. piers ist englaender und gerade in rio und talluana ist brasilianerin die perfekt englisch spricht. so konnte sie uns schon viele tipps geben und heute haben wir uns gerade auf entdeckungstour gemacht. paraty ist wirklich einer wunderschoene sehr gut erhaltene kollonialstadt mit ca. 33.000 einwohner. ebenso sicher wie die ilha grande mit schoenen gassen, vielen galerien, kleinen handwerkslaeden und natuerlich viel kitsch fuer die zahlreichen touristen. neben der stadt gibt es zahlreiche straende, den tropischen regenwald und einsame buchten. wenn das wetter morgen mitspielt wollen wir einen strandtag einlegen, denn wir alle sind ein wenig schwach auf den beinen. ein paar kleine anekdoten am rande. aufgrund des warmen klimas gibt es hier natuerlich keine heizungen. somit ist die warmwasser aufbereitung auch ein wenig anders. die meisten duschkoepfe haben einen artdurchlauferhitzer im kopf. dieser wird manchmal recht abenteuerlich mit stromkabeln versorgt so dass der erhitzer auch seinen dienst tun kann. das wasser ist dann auch schoen warm bzw. manchmal auch heiss, denn die verstellmoeglichkeit liegen bei warm oder kalt. kuehlschraenke sind hier immer um den gefrierpunkt eingestellt, also wenn man in brasilien ein kaltes bier zu hause oder in der kneipe trinken moechte dann ist das ding auch kalt und zwar richtig. cola muss beim trinken wehtun gell schmidti.

ok, so weit so gut. kommunikation wird in den naechsten tagen schwierig, wie auf der ilha grande ist auch in paraty das wlan nicht der kracher und muessen wir auf oeffentliche einrichtigungen ausweichen. papa ist dadurch extrem langweilig, denn ohne buch, zeitung, internet, etc. gibt es nicht viel ausser tatsaechlich mal mit steffi zu sprechen :o). wie in alten zeiten…jetzt weiss ich wieder wie das ist ohne smartphone, facebook, whats app und den ganzen anderen hokuspokus. mein koerper braucht noch zeit fuer die komplette entwoehnung und ich wuerde echt behaupten dass ich suechtig nach dem zeug war. denkt mal drueber nach.

Ganz liebe gruesse aus brasilien und auch ganz herzlichen dank an alle fuer die tollen geburtstagsgruesse an steffi. sie hat sich sehr gefreut, denn das waren ihre einzigen geschenke an diesen tag.

glueckwunsch auch an meine schwester, kay und maja fuer das richtfest. sieht toll aus das haus und wir freuen uns schon auf einen besuch im naechsten jahr.

Kuss

steffi, pepe und karsten

Ilha Grande – traumhaft schön

und da sind wir wieder,

nach einem reisemarathon sind wir auf der schönen grossen insel angekommen. von all den spots unseres bisherigen brasilienaufenthaltes ist er der schönste. eine extrem grüne insel komplett durchsetzt mit tropischen regenwald, ohne autos, einem kleinen ort namens vila do abraao in einer malerischen bucht. hier gehen die uhren noch anders. kein gewussel, kein lärm, einige touristen (noch ist nebensaison) und viele nette einheimische. sehr schön. dazu kommt noch dass das kognitive schreckgespenst der angst uns verlassen hat, denn hier gilt es die seele baumeln zu lassen und einfach zu geniessen. kurz zu unserem reisemarathon. wir sind am 20.10. um 3.45 Uhr in wolfgang’s pousada (vielen dank an dieser stelle für seine ausgezeichnete gastfreundschaft) aufgestanden. den tag zuvor, bevor ich das vergesse, haben wir einen inseltrip in die bucht von salvador den ganzen tag mit dem boot unternommen. sehr schön, wasser, sonne, eine sambatruppe, strand waren eine reise wert. zurück zum reisemarathon. roberto unser taxifahrer hat uns dann um 4.15 uhr abgeholt und wir waren um 5 Uhr am flughafen. schon gespenstisch die leeren strassen einer grossstadt um diese zeit. 6 uhr ging unser flieger nach rio. wieder rein ins taxi und zum busterminal. kurze verpflegung und um 11 Uhr ging es das weiter nach angra dos reis zum fährhafen. die reisebusse sind hier wirklich extrem gemütlich und komfortabel. wir hatten gleich die plätze vorne bekommen und somit konnten wir drei während der fahrt die gegend geniessen. zwei anekdoten noch dazu. als wir den bus betreten wollten wurden alle passagiere vorher auf waffen kontrolliert wie am flughafen und dazu mussten wir per reisepass nachweisen dass pepe unser sohn ist. dann als die fahrt losging hat sich der busfahrer hinter einer tür verbarrikadiert so dass er für niemanden zu sehen bzw. zu sprechen war. der bus fuhr pünktlich um 11.20 uhr los. pünktlich werden sich da einige fragen. also bis jetzt haben wir es als sehr angenehm empfunden dass hier die uhren anders ticken. immer schön gemütlich und bloss keinen stress. es werden zwar immer zeiten angegeben doch diese dienen lediglich als richtschnur. laut reiseführer können verabredungen bis zu 1 stunde verspätet eingehalten werden ohne dass dies ein problem wäre. da wir alles andere als unter zeitdruck stehen können wir gut damit leben und so lange wir ans ziel kommen ist doch alles super. ab pro pro ziel. um kurz nach 14 uhr sind wir dann in angro dos reis an der costa verde (grüne küste) angekommen. unterwegs haben wir herrliche strände, blaues meer und hohe berge gesehen. sehr malerisch. um 16 uhr…..oder gegen 16.30 uhr ging dann unser boot rüber auf die ilha grande. 90 minuten entlang schöner buchten kleiner inseln und blauen wasser. das einzige was nicht so ins bild passen will ist eine bohrturm von petrobas und die dazugehörige ölraffnerie damit öltanker. hoffentlich passiert hier nicht mal ein unfall dass wäre zu schade für die einzigartige natur. dazu kommt auch noch dass wir deutschen den brasilianern ein völlig ungefährliches atomkraftwerk an den strand gebaut haben. naja, wenn man ehrlich ist sucht man sich die förderung solcher energiearten nicht vorher nach der schönheit der landschaft aus denn dann hätten beispielsweise die franzosen mit ihren knapp 60 atomkraftwerken ein problem aber man vermutet halt solche sachen als allerletztes hier. heute haben wir uns von den reisestrapazen erholt und erst einmal gepflegt ausgeschlafen. danach ein langes frühstück und eine kleine wanderung zu einem wunderschönen strand. pepe hat sich der ganzen tag im freien ausgetobt und wir alle geniessen die freiheit sich frei und ungehindert auch spät abends bewegen zu können. morgen fahren wir mit dem boot zum strand lopes mendes einem der schönsten strände brasiliens. wenn wir etwas glück haben sehen wir dann auch delphine. ach ja noch zwei sachen die ich euch nicht vorenthalten möchte. wir tun uns ziemlich wer mit der sprache hier. brasilianisches portugisisch ist schon echt gewöhnungsbedürftig und wir finden es schon schade dass wir bis auf ein paar floskeln nicht gebacken bekommen mit der bevölkerung so richtig in kontakt zu treten. englisch ist bis auf wenige ausnahmen noch relativ selten. eher werden hier noch die anderen romanischen sprachen gesprochen jedoch komme ich mit meinem anfängerspanischkurs auch nicht weit. lost in translation (falls jemand dem film schon einmal gesehen hat). dies führt leider auch oft dazu dass wir als touristen höhere beträge zahlen müssen. jeder will hier ein stück vom grossen glück abhaben und das nervt auf die dauer. da kostet hier mal eine taxifahrt statt der vorher erfragten 10 reais das doppelte. nachdem man erbetten hat das taximeter einzustellen und dann belogen wird das es einheitspreise in der stadt gibt und deshalb das taximeter nicht nötig ist. oder es werden speisen auf der rechnung anders ( natürlich teurer) gebucht. oder das die fähre wird vorab als speed katamaran mit dem dazugehörigen preis verkauft jedoch fährt man dann nicht wie gedacht in 40 minuten auf die ilha grande sondern doch in den regulären 90 minuten….und so weiter und so weiter. nachhaltig ist das sicher nicht und wie gesagt ist auch die sprache ein grossen problem jedoch nervt es wie gesagt mit der zeit führt aber auch zu lerneffekten unsererseits denn anfangs waren wir noch naiver wie jetzt doch man gewöhnt sich an alles und weiss stück für stück wie man weniger um sein geld gebracht wird. das zweite was ich noch ansprechen wollte ist das zusammen sein mit steffi und pepe. es ist schon komisch wenn bis vor kurzem der letzigrund ein elementarer baustein seines lebens war und man nun plötzlich 24/7 aufeinander hockt. es war ehrlich gesagt schon ein gewisse angst in mir vor der verantwortung und der intensiven gemeinsamen zeit. nun ist es sicher noch nicht an der zeit für ein resümee jedoch kann ich schon sagen dass ich positiv überrascht bin. wir ergänzen uns prima und wenn pepe nicht gerade müde ist oder hunger hat oder beides gleichzeitig auftritt macht er auf uns den eindruck als hätte er noch nie irgendwas anderes gemacht. jede neue unterkunft ist sofort sein zu hause und er geniesst die entdeckungsreise jeden tag aufs neue. war ich früher oft froh auf arbeit gehen zu können weil da gefühlt weniger komplizierte dinge auf mich wartetem frage ich mich heute wie ich so viel zeit verschwenden konnte mit dingen die von der priorität weit hinten anstehen als die familie. dieser punkt wird bei der nächsten jobsuche der zentralste überhaupt sein. wie kann ich familie und beruf besser unter einen hut bringen.

in dem sinne hebt sorg umd bis bald

steffi, pepe und karsten

p.s. habe es nach keine ahnung wie viel jahren geschafft ein buch durchzulesen was mehr als 400 Seiten hat. bin ein wenig stolz drauf. der hundertjährige der aus dem fenster stieg und verschwand…echt der brüller!

Salvador neigt sich dem Ende entgegen

hallölle liebe leute,

nach langer abstinenz :o) hier wieder ein kleines lebenszeichen von uns dreien. eins vorweg es geht uns prächtig. wir haben uns so etwas wie einen alltag in salvador angeeignet. viel strand, ein paar ausflüge, nötige einkäufe und natürlich essen, trinken und viel schlafen. das wetter bessert sich von tag zu tag zu mehr sonne und weniger wolken. dadurch haben wir uns auch den ersten zünftigen sonnenbrand eingebrockt. pepe hat nur ein satz warme ohren bekommen. seine eltern hingegen hätten auch als shrimps durchgehen können. zum glück habe wir aftersun lotion dabei und es war uns auch eine lehre mit dem thema noch vorsichtiger umzugehen. ich glaube pepe hat das bett seiner eltern in der nacht rot leuchten sehen : o ). vor zwei tagen waren wir im zoo und wir alle waren begeistert von den tieren dort. pepe die entdeckungstour richtig genossen und so manches tier musste als bär, bau bau oder mona betiteln lassen. morgen wollen wir noch einen trip nach morro sao paulo machen. ein kleiner ort auf der insel ilha da aranha. dann geht es am 20.10. in aller herrgottsfrühe (4 uhr aufstehen) zurück nach rio. dann mit dem bus nach angra dos reis und schliesslich mit der fähre auf die ilha grande. der wetterbericht macht uns etwas sorge, denn 35 grad plus bei der luchtfeuchtigkeit sind kaum zu ertragen. da heisst es für uns ein schattiges plätzchen mit viel bier und wasser zu suchen und geniessen.

anbei wieder ein link mit unseren aktuellen bildern:

https://www.dropbox.com/sc/xio4244ca8cihgt/GSD7bgEjx3

es grüssen aus der ferne

steffi, pepe und karsten

Bom dia Salvador

guten morgen zusammen,

eure positiven Kommentare bezüglich meinen Klatschromanen haben mich natürlich angestachelt noch mehr in die tasten zu hauen. nun sind wir seit 3 tagen in salvador und geniessen die sonne und die stadt. aufgrund der superlage unserer unterkunft können wir eigentlich jeden tag aufs neue entscheiden ob wir lieber in die stadt zum sightseeing gehen oder doch lieber an den strand. sollte man uns jedoch fragen ob salvador eine reise wert ist würden wir es klar verneinen. laut unserem gastgeber wolfi wurde salvador in den letzten 10 jahren politisch nicht gut geführt, so dass gegenüber anderen städten wie rio oder sao paulo nicht viel gegangen ist. salvador ist ein häusermeer von hochhäusern und dazwischen sind alte abgefuckte gebäude sowie favelas. der soziale unterschied war in keiner anderen stadt so gross wie in salvador. an neuralgischen punkten stehen überall schwerbewaffnete polizisten um die spärlich gesähten touristen vor schlimmeren zu bewaren. heute waren wir in der altstadt von salvador dem pelourinho. bis 1930 war es einer wunderschöner stadtteil mit hochstehenden bewohnern. diese haben sich jedoch im laufe der zeit an ihre strandvillen verzogen und somit sozial schwachen bewohnern den zugang zum viertel gewährt. so ist das viertel in darauffolgenden 60 jahren stück für stück zu grunde gegangen bis die unesco es zum weltkulturerbe erklärt hat. danach wurden extrem viele gelder in das pelourinho gesteckt um es wieder in den urzustand zu versetzten. die bevölkerung wurde zwangsweise umgesiedelt und so ist es heute tagsüber eine touristenhochburg jedoch abends ein ausgestorbener bezirk ohne leben. dennoch muss man anerkennen dass es wirklich ein sehr schöner anblick ist durch die gassen zu streifen. michael jackson hat mit der gruppe olodum das musikvideo don’t care about us in den gassen gedreht. schaut euch das ganze mal auf youtube an dann wisst ihr was ich meine. danach waren wir im shopping center von barra und ich kann euch garnicht beschreiben was das für ein kulturschock zwischen der strasse und dem center ist. nur 100 meter entfernt grenzt eine favela mit all dem elend und im center denkt man dass man in irgendein anderen land gebeamt wurde. wohlbetuchte weisse menschen shoppen luxusartikel wie auf der bahnhofsstrasse. surreal draussen die 3. welt drinnen popcorn kino wie im fernseh. ich habe mich daraufhin mal mit wolfi unserem gastgeber unterhalten. er meint, dass in den letzten jahrzehnten extrem viele menschen ohne bildung und perspektive in die grossen städte gezogen sind um auch ein wenig glück zu erhaschen. diese menschen kommen ohne geld und einen hausstand der in einen koffer passt und landen ohne umweg in der nächsten favela. in diesen favelas gibt es arbeit in den bereichen drogen, diebstahl, prostitution, etc. ein teufelskreis. die mordrate in brasilien liegt bei 66 Morden auf 100.000 Einwohner pro jahr. im vergleich hat deutschland gerade mal 0.9 morde auf 100.000 einwohner. 66 ist jedoch nur der landesdurchschnitt. in grossstädten wie rio, sao paulo oder eben salvador werden auch 3 stellige mordraten erreicht. der tourismus bleibt von dem ganzen jedoch unberührt da die schauplätze der gewalt meist die favelas bleiben. jeden abend kommen extra shows welche die neusten gewalttaten brandneu zeigen. in 60 minuten werden meist originalvideos von überwachungskameras von der tat gezeigt. dann die liveverhaftung und zu guter letzt der live interviews mit dem täter, der polizei und dem staatsanwalt. die interviews finden meist von einer werbetafel wie beim fussball statt. jedoch sind statt der sponsoren die logos der involvierten polizei zu sehen. very strength. dadurch bleiben wir extrem vorbelastet was kriminalität anbelangt was wiederum zu peinlichen situationen führt. beispielsweise haben viele reiseführer daraufhin gewiesen in der altstadt von salvador keine geschenke (farbige bändchen) anzunehmen weil dadurch touristen markiert werden sollen (lukrativ zum stehlen oder eben nicht). im nachhinein kompletter blödsinn, denn es ist nur eine nette geste und wer die bänder nicht selber tragen möchte konnte mit seinen wünschen diese an ein grossen kirchentor binden mit anderen tausenden bändern. peinlich wie wir zunächst dem aus dem weg gehen wollten um nicht markiert zu werden. das zweite beispiel ist dass man möglichst nicht auf der strasse angesprochen werden sollte weil ja immer ein potentieller krimineller dahinter stecken könnte. einmal sprachen uns zwei jugendliche an die einfach nur ein foto mit ihrem smartphone machen wollten. ein anderes mal wollte uns jemand nur einen tourguide vermitteln. beides mal haben wir uns komplett bescheuert verhalten weil wir medial so vorbelastet sind. wahnsinn aber auch trauig. brasilianer sind grundlegend extrem freundliche menschen und erst noch wahnsinnig kinderlieb. pepe wird ständig angeschaut wie ein auto und es passiert oft dass wildfremde menschen ihn auf den arm nehmen und abknuddeln. ab pro pro pepe. das meer und den sand hat er in sein herz geschlossen. das meer ist laut seiner aussage eine grosse wanne und der sand ist zucker. er geht ab wie zäpfchen und wir lachen uns immer wieder schlapp darüber. ansonsten ist alles bestens ausser dass der schlüpfernotstand ausgebrochen ist. deshalb werden wir morgen unseren ersten waschtag einlegen. gleich in der nähe ist eine self service wäscherei und da werden wie den angekündigten regnerischen tag verbringen.

bis dahin umarmen wir euch alle

steffi, pepe und karsten

Salvador

hallo ihr lieben,

hier wieder ein paar zeilen von den drei banausen. petropolis hat uns wirklich sehr gut gefallen doch gestern ging es auf zur nächsten station unserer reise. kleine anekdote am rande. in petropolis sollten wir unser auto vom hotel aus in ein gegenüber gelegenes parkhaus stellen. dort angekommen erklärten mir 4 brasilianer dass ich einfach das auto samt schlüssel am eingang lassen sollte und morgen alles wieder bekomme. in gedanken wollte ich noch fragen ob sie noch gleich die zulassung haben wollen. der zweite vorschlag war ich warte vor dem parkhaus während einer von den jungs das auto parkt (parkiert für die schweizer gemeinde). auch das lehnte ich ab und beharrte drauf das auto eigenhändig zu ins parkhaus zu fahren. die gesichter der kollegen schwankten zwischen staunen und nicht wahr haben wollen. das gab es wahrscheinlich noch nie und ca. 5 minuten später dachte ich auch was für ein mist. das parkhaus war so eng so dass eigentlich nur ein geübter fahrer ohne schäden am stück ohne wie ich 23 mal den rückwärtsgang bedienend gefühlte 20 Minuten zum parken brauchte. der kollege der auf dem beifahrersitz platz nahm hatte sichtlich seinen spass an meinem schauspiel. wir sind pünktlich am flughafen angekommen und die abgabe des mietwagen war auch kein problem. der checkin war normal wie üblich nur leider hatte unser flieger zwei stunden verspätung. leider hatten wir auch nur noch 20 real in den taschen und somit war die verpflegung nicht so üppig. jedoch konnten wir es einem speisenausgeber verdanken dar er die bestellung nicht lesen richtig lesen dass wir doch noch relativ viel zu essen bekamen. ich musste nämlich anfängliche bestellung aufgrund geldmangels um 2 muffins stornieren die der kollege schnurschuh wie geschrieben doch noch rausrückte. wir machten uns schnell aus dem staub und genossen zu dritt eine leckere mahlzeit. in salvador angekommen war von unserem fahrer nichts zu sehen und somit musste ich notgedrungen ein taxi bestellen. doch wohin? die adresse, welche ich den emails gespeichert gesehen haben wollte war nicht mehr da. deshalb versuchte ich der taxidame irgendwie beizubringen auf die homepage unserer unterkunft zu gehen. gott sei dank verging dadurch seine zeit und wie aus dem nichts kam ein herr mit einem zettel wo huhnke drauf stand. ich sage nur das schicksal wird uns leiten. abends sind wir ziemlich erschöpft in der pousada von wolfi unserem gastgeber angekommen. sehr hübsch und der bis jetzt beste standard. hier haben wir uns gleich wohl gefühlt. der taxifahrer fuhr nicht vorbei :o) und war seriös, das haus in einem top zustand und alles sehr gemütlich. seit dieser nacht sind wir klingel und türkeilfrei und schlafen wie die engel. salvador selber konnten wir heute schon ein wenig bestaunen. es liegt auf einer riesigen halbinsel wobei unser stadtteil barra an der äussersten spitze der halbinsel in der nähe des leuchtturms liegt. so haben wir nur wenige meter zum meer und auch sonst sind alle brauchbaren dinge in der direkten umgebung. aufgrund des schnellen internets konnte ich heute alle bisherigen bilder hochladen. unter folgenden link könnt Ihr diese gern anschauen:

https://www.dropbox.com/sc/1lgle4ad4xbyo0d/pev4xp6CwI

ganz liebe Grüsse

steffi, pepe und karsten

Petropolis

hallo zusammen,

heute sind wir wieder richtung rio gedüst. ca. 60 kilometer vor rio liegt auf 800 meter höhe der 300.000 einwohner zählende ort petropolis. nach einem ausgiebigen frühstück bei und mit jesus haben wir uns um 10 Uhr auf die 330 kilometer reise begeben. innige umarmumgen mit jesus und seiner andreia waren dem voraus gegangen. dazu hat jesus steffi noch einen opal als andenken geschenkt. möge uns der stein für die weitere reise glück bringen. nach 4 stunden sind wir in den kaiser/königsitz von dom pedro dem 2. eingetroffen. hier zeigt sich brasilien wieder von einer ganz anderen seite. hübsch, gemütlich, etwas europäisch und ohne jegliche gefühle richtung angst und unwohlsein. im zentrum steht einer sehr schöne kirche und der ehemalige palast von dom pedro. highlight war die krone von dom pedro mit 639 diamanten und 77 perlen. jetzt liegen wir drei mit bettchen und sind schon ein wenig hibbelig weil es morgen auf den 3. flug unserer reise nach salvador geht. unser gastgeber wird uns abholen und dann sind wir endlich in der wärme. knapp 30 Grad sind doch viel angenehmer als 14 grad in ouro preto oder 20 grad in petropolis.

herzliche umarmung an alle

steffi, pepe und karsten

2. Tag Ouro Preto

hallo ihr lieben,

hier wieder einige zeilen von unseren reiseerlebnissen. wie geschrieben sind wir gestern in ouro preto gelandet. anfänglich dachten wir dass wir in einer schönen pousada unterkommen dürfen weil die hausnummer vom gastgeber genau diese war. jedoch stellte sich als irrtum raus. jesus unser gastgeber und gestern beschriebene herr hatte wahrscheinlich die hausnummer nur als trick angegeben in der hoffnung gäste die im internet schauen sein haus als die pousada erkennen. egal aus dem mulmigen gefühl entwickelte sich noch eine nicht zu glaubene aber lustige geschichte. wer kennt noch den film die jagd nach dem grünen diamanten als kathleen turner und michael douglas in einer gottverlassenen gegend an die tür eines oberbanditen klopfen und als dieser erkennt dass sie joan wilder ist ihnen zuflucht gewährt. unsere joan wilder ist pepe. jesus so heisst wie gesagt unser gastgeber ist genau so ein typ. nach dem frühstück machte er mit uns einen tagesausflug nach mariana und ouro preto und zeigte uns alles was man sehen sollte. überall kannte man ihn und wie sich rausstellte handelt bzw. dealt er mit edelsteinen die er selbst bis vor kurzem aus den minen von ouro preto abgebaut hat. sein gesicht ist voll narben, ihm fehlt der linke zeigefinger dazu riecht er immer nach alkohol und trägt eine fette sonnenbrille. mit seinem handel hat er es zu 3 läden in der stadt, 9 häusern und 22 angestellten gebracht und ist sicherlich der oberschicht zu zuordnen. er zeigte uns die beuden wundervollen städte und das ohne einen penny. jedoch konnte er an jeder sehenswürdigkeit gleich seine geschäfte machen und somit taten wir ihm sicher auch einen gefallen. die sehenswürdigkeiten waren museen, kirchen und eine begehbare alte goldmine. insgesamt wurden in ouro preto seit 1700 ca. 600000 tonnen gold gefördert. dazu kommen noch tonnen von anderen edelmetallen bzw. edelsteinen die bis heute hier abgebaut werden. die härte war, dass wir einen strafzettel wegen falsch parken bekamen. mit dem kommentar „jesus hat alles im griff“ fuhren wir zur polizei und er erklärte den herren dass unser auto zu ihm gehört. somit war die strafe geschichte. abends zeigte er uns noch seine edelsteinsammlung zu hause. beeindruckend. trotzdem sicherlich etwas zwielichtig und komisch. egal morgen geht es nach petropolis und weil wir dort ein hotel gebucht haben ist mit weiteren geschichten in der form nicht zu rechnen. in jedem fall wollen wir im kontakt bleiben. jesus ist viel in europa wegen seinen steinen unterwegs und vielleicht läuft man sich noch einmal über sen weg.

gute nacht steffi pepe karsten

good bye rio hello ouro preto

hallo zusammen,

wir freuen uns sehr dass unser blog auf so ein grosses echo stösst und es gibt uns die wärme der heimat von euch zu lesen denn die haben wir gerade nötig. wir hätten im leben nicht gedacht dass unsere gefühle in brasilien so achterbahn fahren. aber erst einmal der reihe nach. die letzten beiden tage in rio waren super. endlich gutes wetter mit viel sonne aber angenehmen temperaturen um die 24 grad. wir haben die christus statue besucht und die herrliche aussicht genossen. wenn man touristen in hülle und fülle in rio trifft dann oben. ein wirklich fantastischer blick über die stadt und so friedlich mit den ganzen favelas. aus der ferne sieht es wirklich traumhaft aus. aus der nähe betrachtet ist schnell der lack ab und wie in den vorhergehenden blog beschrieben ist rio an vielen stelllen einfach nur runtergekommen, schmutzig, laut und gefährlich. auf dem rückweg von der christusstatue haben wir noch eine brasilianische familie kennengelernt. zweifelsohne aus der oberschicht und sie meinten wir wären verrückt öffentliche verkehrsmittel zu benutzen und dann noch mit dem mietwagen so weite strecke nach ouro preto zu fahren. entsprechend waren unsere gefühle nach dem gespräch und die anschliessene nacht haben steffi und ich sehr unruhig verbracht. jedoch, vorab verraten, ist alles gut verlaufen. jedoch war es ein akt einen mietwagen mit navi und noch kindersitz zu bekommen. kindersitze sind in brasilien nice to have, gut wenn du einen hast, wenn nicht auch egal. so sind wir schon zum car rental im taxi ohne sitz gefahren. pepe findet das cool und versuch mal einen 2 jährigen zu erklären, dass er nach einer fahrt ohne kindersitz wieder in diesen zurück muss. da half nur cola und keksbestechung. am car rental angekommen brauchten wir eine stunde um das passende auto zu bekommen. wir hatten bei budget gebucht aber sie hatten kein gps mehr. aber pepe der alte charmeur machte es möglich das der budget mitarbeiter alles stornierte und wir bei der netten dame nebenan alles so buchen konnten wie wir es wollten. nun sind wir mit einem vw von hertz unterwegs. über die strassenverhältnisse in brasilien und deren fahrkultur hörten wir im vorfeld nur schlechtes und somit hatten wir auch einigen respekt. unsere erfahrungen in guatemala und vietnam waren jedoch gutes training und somit waren wir sehr positiv überrascht. die strassen sind gut und deren benutzer fahren auch nicht chaotisch so wie behauptet wird. höchstgeschwindigkeit ist 110 auf der autobahn und da habe ich in deutschland schon weit schlechtere erfahrungen gemacht. nach 400 km fahrt in 5 stunden haben wir unser ziel ouro preto erreicht. unterwegs sind wir durch unterschiedliche landschaften gefahren. zuerst kam der regenwald dann die grassteppe wieder unterbrochen vom regenwald dann kam so eine schottisches hochland in dem das beschauliche ouro preto liegt. ouro preto hat ca. 67000 einwohner liegt 70 entfernt von belo horizonte liegt auf ca. 1100 Metern und ist arsch kalt im vergleich zu rio. das wen wunderts am wetter. dicke dunkle wolken, nebel und ein stetiger nieselregen. jetzt fragen sich sicherlich einige warum die drei in diese gegend kutschieren mussten. ouro preto gehört seit 1980 zum unesco weltkulturerbe weil es einen komplett erhaltenen kolonialstadtkern besitzt. wir gleich nach der ankunft in der stadt und man fühlt sich 1. wie um 1800 herrum und 2. absolut nicht mehr in brasilien. sehr schmuck und sicherlich einzigartig. ab dem 1600 jahrhundert hat man hier gold gefunden und die stadt wurde von einer goldgräberwelle überflutet. so enstanden ein dutzend kirchen und andere interessante häuser die wir morgen uns in ruhe anschauen werden. nun wieder zurück zu unseren gefühlen. wir schlafen wieder bei einem gastgeber. die wohnung an sich ist nett und die gastgeberin andreia auch aber da ist noch ihr oder vater und der sieht nicht vertrauenserweckend aus, deshalb haben wir unsere tür verriegelt (türkeil unter die tür, abgeschlossen, bett vor die tür und noch ein glöckchen an die türklinke) für den fall der fälle. wahrscheinlich sind wir auch nur paranoid….werden wir ja morgen sehen, denn der herr will uns eine kostlose stadtführung gebe. was mir dazu noch fällt. in brasilien ist das opium fürs volk noch schlimmer wie in der schweiz. im fernseh läuft eine daily soup nach der anderen und überall sind nur schöne, gutgekleidete menschen zu sehen. für die männer die nicht so auf ein solchen kram stehen gibt es als ersatzdroge noch fussball. das ganze soll vom täglichen kampf ums überleben ablenken und die menschen schön bei der stange halten. irgendwie surreal. dazu kommt nach die sache mit der kriminalität. alle sprechen drüber und es ist der stetige begleiter auf reisen durch brasilien aber damit wird auch sehr viel verdient denn allen touristen werden allen möglichen geschäften in erster linie die begriffe „sicher“ und noch einmal „sicher“ mit verkauft. so gibt eine branche hier die die touristen in sicheren busen vom hotel zu allen attraktionen fährt ohne das touristen überhaupt mit dem land und dessen kultur in kontakt kommt. wenn man das noch in den kontex wm 2014 und olympia 2016 setzt habe ich persönlich für das land kein gutes gefühl. fifa und ioc werden kommen, ihr geld machen und wieder gehen und das land wird die gleichen probleme wie vorher haben ob nun panzer in favelas fahren oder nicht. so genug der politik. morgen wie geschrieben schauen wir uns ouro preto an und dann schlafen wir nich einmal hier bevor es nach petropolis geht. dort werden wir 1 tag bleiben und am 10.10. fliegen wir dann nach salvador da bahia.

bis dahin liebe grüsse an alle und wir vermissen euch auch

steffi, pepe und karsten

 

rio 2. Tag

image

 hallölle da sind wir schon wieder,

tja es bleibt doch ein wenig mehr zeit um den blog zu schreiben als gedacht. das liegt aber in erster linie daran, dass wir uns nicht im dunkeln in rio rumtreiben wollen und das ist bereits um 18 uhr der fall. pepe und steffi gehen dann gegen 20 uhr pennen und ich kann dann in aller ruhe ein wenig surfen und am blog rumbasteln. es ist mir aufgefallen, dass die bilder meistens fehlerhaft gepostet werden. irgendwie passt die software nicht mit dem ipad zusammen aber ich gebe mein bestes.

heute haben wir einen entspannten tag genossen. einerseits weil ich am vormittag mächtig geregnet hat und andererseits wollten wir pepe (mama) mal einen ausgedienten mittagsschlaf gönnen. am nachmittag waren wir dann in santa teresa und centro unterwegs. alles immer noch spannend und beeindruckend man kann aber nicht verhehlen dass es hier ecken gibt wo man nicht gerne unterwegs ist. ich hab mir sagen lassen das brasilien die 8. stärkste wirtschaftsmacht der welt ist und viel kaffee, zucker und erdöl hat aber in rio ist es beinahe beängstigend wie sehr die scherre von arm und reich in der öffentlichkeit auseinander geht. armut wo hin das auge schaut, zerfallende häuser, stinkende strassen und komische menschen…und ein paar blocks weiter moderne hochhäuser, menschen in edlen anzügen und schicke boutiquen. heute wollten wir uns die berühmten bunten treppen von santa teresa anschauen aber als wir die strasse einbogen kehrten wir auch schon wieder um, denn gegend hätte eine gute kulisse für einen gangsterfilm abgeben können. trotz dessen fühlen wir uns wohl, denn die menschen sind stets freundlich und hilfsbereit und ab und zu kommt man auch ins gespräch…was wir meistens oder eigentlich immer pepe zu verdanken haben. er ist die wucht…immer lustig drauf und zu jedem abenteuer bereit. unsere casa wanderley ist bereits sein zu hause und die henkerbusfahrt rauf und runter nach santa teresa gehört zu seinen lieblingstouren.

morgen wollen wir an die copacabana und noch einmal in den botanischen garten in der hoffnung dass am sonntag endlich die sonne scheint und wir die touren auf den zuckerhut und die christusstatue machen können.

bis dahin bom dia

steffi, pepe und karsten

 

 

 

rio de janeiro

im botanischen gartenipanemahallo ihr lieben

wir sind gut in rio gelandet und es hat alles super geklappt! der flug war sehr anstrengend für uns drei und pepe hatte nach ca. 6 Stunden keine Lust mehr zu fliegen. er nahm sein spiel-flugzeug und hielt es mit dem kommentar „flugzeug nein aussteigen“ gefühlte 15 mal unter die nase. nur ein schluck cola und mona auf dem ipad konnte ihn von seiner überzeugung ablenken. british airways war klasse und bei weitem nicht so schlecht wie der ruf. wir sind pünktlich gelandet und auch unser gepäck ist vollständig in rio eingetroffen. unser fahrer hat schon am ausgang gewartet und uns zum fahrzeug geführt. bis dahin alles hübsch doch dann für der herr an unserer unterkunft vorbei mit dem kommentar “ falsche adresse, nicht sicher, anderer weg“, wenn ich dem englisch portugisisch richtig folgen konnte dann für der meister aller klassen satte 20 Minuten durch die rio pampa bis ich ihn davon überzeugen konnte bitte zurück zur unterkunft zu fahren. das in einem zustand wo bei uns beiden (Pepe hatte trotz allem Spass) ein gewaltiger strich in der unterwäsche war. es ist nicht überliefert ob es dem fahrer nach meiner ansage gleich ging. letztendlich haben wir das ziel erreicht und wohnen nun bei herrn wanderley im schönen Santa Teresa. ein oase der ruhe umd gemütlichkeit.

Heute sind wir schon einmal in die Stadt gefahren. wahnsinn dieser trubel und die grösse der stadt. wahnsinn auch wie frendlich die leute sind und uns immer geholfen haben mit pepe oder wenn wir mal nicht den weg gefunden haben. so waren wir heute am strand von ipanema, im stadtteil leblon und im botanischen garten. leider macht das wetter noch nicht so mit. viele wolken jedoch kein regen. angenehme 24 Grad und ein kühle brise. wir werden mal schauen wie das wetter in den nächsten tagen ist, denn wollen ja noch unbedingt auf den zuckerhut und zur christusstatue.

steffi und pepe schlafen schon feini und das werde ich nun auch tun. ach ja für alle die sich um pepe sorgen machen. er ist ein goldschatz und macht alles mit spass und freunde mit. er flirtet mit allen menschen, entdeckt viele sachen und macht es uns lacht mit vielen einheimischen in kontakt zu treten. einfach nur schön mit pepe!

so ihr lieben…gute nacht und bis bald

steffi pepe und puschi