good bye rio hello ouro preto

hallo zusammen,

wir freuen uns sehr dass unser blog auf so ein grosses echo stösst und es gibt uns die wärme der heimat von euch zu lesen denn die haben wir gerade nötig. wir hätten im leben nicht gedacht dass unsere gefühle in brasilien so achterbahn fahren. aber erst einmal der reihe nach. die letzten beiden tage in rio waren super. endlich gutes wetter mit viel sonne aber angenehmen temperaturen um die 24 grad. wir haben die christus statue besucht und die herrliche aussicht genossen. wenn man touristen in hülle und fülle in rio trifft dann oben. ein wirklich fantastischer blick über die stadt und so friedlich mit den ganzen favelas. aus der ferne sieht es wirklich traumhaft aus. aus der nähe betrachtet ist schnell der lack ab und wie in den vorhergehenden blog beschrieben ist rio an vielen stelllen einfach nur runtergekommen, schmutzig, laut und gefährlich. auf dem rückweg von der christusstatue haben wir noch eine brasilianische familie kennengelernt. zweifelsohne aus der oberschicht und sie meinten wir wären verrückt öffentliche verkehrsmittel zu benutzen und dann noch mit dem mietwagen so weite strecke nach ouro preto zu fahren. entsprechend waren unsere gefühle nach dem gespräch und die anschliessene nacht haben steffi und ich sehr unruhig verbracht. jedoch, vorab verraten, ist alles gut verlaufen. jedoch war es ein akt einen mietwagen mit navi und noch kindersitz zu bekommen. kindersitze sind in brasilien nice to have, gut wenn du einen hast, wenn nicht auch egal. so sind wir schon zum car rental im taxi ohne sitz gefahren. pepe findet das cool und versuch mal einen 2 jährigen zu erklären, dass er nach einer fahrt ohne kindersitz wieder in diesen zurück muss. da half nur cola und keksbestechung. am car rental angekommen brauchten wir eine stunde um das passende auto zu bekommen. wir hatten bei budget gebucht aber sie hatten kein gps mehr. aber pepe der alte charmeur machte es möglich das der budget mitarbeiter alles stornierte und wir bei der netten dame nebenan alles so buchen konnten wie wir es wollten. nun sind wir mit einem vw von hertz unterwegs. über die strassenverhältnisse in brasilien und deren fahrkultur hörten wir im vorfeld nur schlechtes und somit hatten wir auch einigen respekt. unsere erfahrungen in guatemala und vietnam waren jedoch gutes training und somit waren wir sehr positiv überrascht. die strassen sind gut und deren benutzer fahren auch nicht chaotisch so wie behauptet wird. höchstgeschwindigkeit ist 110 auf der autobahn und da habe ich in deutschland schon weit schlechtere erfahrungen gemacht. nach 400 km fahrt in 5 stunden haben wir unser ziel ouro preto erreicht. unterwegs sind wir durch unterschiedliche landschaften gefahren. zuerst kam der regenwald dann die grassteppe wieder unterbrochen vom regenwald dann kam so eine schottisches hochland in dem das beschauliche ouro preto liegt. ouro preto hat ca. 67000 einwohner liegt 70 entfernt von belo horizonte liegt auf ca. 1100 Metern und ist arsch kalt im vergleich zu rio. das wen wunderts am wetter. dicke dunkle wolken, nebel und ein stetiger nieselregen. jetzt fragen sich sicherlich einige warum die drei in diese gegend kutschieren mussten. ouro preto gehört seit 1980 zum unesco weltkulturerbe weil es einen komplett erhaltenen kolonialstadtkern besitzt. wir gleich nach der ankunft in der stadt und man fühlt sich 1. wie um 1800 herrum und 2. absolut nicht mehr in brasilien. sehr schmuck und sicherlich einzigartig. ab dem 1600 jahrhundert hat man hier gold gefunden und die stadt wurde von einer goldgräberwelle überflutet. so enstanden ein dutzend kirchen und andere interessante häuser die wir morgen uns in ruhe anschauen werden. nun wieder zurück zu unseren gefühlen. wir schlafen wieder bei einem gastgeber. die wohnung an sich ist nett und die gastgeberin andreia auch aber da ist noch ihr oder vater und der sieht nicht vertrauenserweckend aus, deshalb haben wir unsere tür verriegelt (türkeil unter die tür, abgeschlossen, bett vor die tür und noch ein glöckchen an die türklinke) für den fall der fälle. wahrscheinlich sind wir auch nur paranoid….werden wir ja morgen sehen, denn der herr will uns eine kostlose stadtführung gebe. was mir dazu noch fällt. in brasilien ist das opium fürs volk noch schlimmer wie in der schweiz. im fernseh läuft eine daily soup nach der anderen und überall sind nur schöne, gutgekleidete menschen zu sehen. für die männer die nicht so auf ein solchen kram stehen gibt es als ersatzdroge noch fussball. das ganze soll vom täglichen kampf ums überleben ablenken und die menschen schön bei der stange halten. irgendwie surreal. dazu kommt nach die sache mit der kriminalität. alle sprechen drüber und es ist der stetige begleiter auf reisen durch brasilien aber damit wird auch sehr viel verdient denn allen touristen werden allen möglichen geschäften in erster linie die begriffe „sicher“ und noch einmal „sicher“ mit verkauft. so gibt eine branche hier die die touristen in sicheren busen vom hotel zu allen attraktionen fährt ohne das touristen überhaupt mit dem land und dessen kultur in kontakt kommt. wenn man das noch in den kontex wm 2014 und olympia 2016 setzt habe ich persönlich für das land kein gutes gefühl. fifa und ioc werden kommen, ihr geld machen und wieder gehen und das land wird die gleichen probleme wie vorher haben ob nun panzer in favelas fahren oder nicht. so genug der politik. morgen wie geschrieben schauen wir uns ouro preto an und dann schlafen wir nich einmal hier bevor es nach petropolis geht. dort werden wir 1 tag bleiben und am 10.10. fliegen wir dann nach salvador da bahia.

bis dahin liebe grüsse an alle und wir vermissen euch auch

steffi, pepe und karsten

 

6 Gedanken zu „good bye rio hello ouro preto

  1. Annette

    Ihr Lieben!
    Was macht es Spass eure Reise zu verfolgen. Wir denken viel an Euch!
    Passt weiterhin auf euch auf!
    Alles Liebe,
    Annette und die Jungs
    P.S.: Mehr via email 🙂

    Antworten
  2. M&B Huhnke

    Meine zwei Versuche heute früh haben nicht geklappt. Nun ein erneutes begeisterndes Hallo an euch drei Lieben! Auf Wikipedia haben wir uns über eure 2 Reiseziele informiert, sehr imposante Städte. Der grimmige Vater wird hoffentlich bei der Stadtführung aufgetaut sein,bei mir klappt es doch auch meistens!!! Erstaunlich ist die Höhe von Ouro Petro und der deutsche Einfluß in Petropolis. Danke,Danke…. Für die sehr anschaulichen Berichte.
    Heute ist auf der Azienda-Süd die Decke gegossen worden,also großes Kino!
    Am 17.10. ist das Richtfest geplant! Küsschen an den Trommler Pepe ,
    Weiterhin gutes Gelingen und das nötige Quentchen Glück von BMK-OST !!!

    Antworten
  3. Katja

    Hallo Ihr Lieben

    schön zu lesen, dass ihr gut angekommen seid und schon so einiges erlebt. Bin gespannt auf mehr 🙂
    Passt auf Euch auf und weiterhin viel Spass! Alles Liebe -katja aus dem seeeehr herbstlichen Zürich

    Antworten
  4. Kay, Maja und Anita

    Boa tarde ihr Weltenbummler,

    es ist echt sehr schön jeden Tag etwas von Euch zu lesen. Wir haben heute auch ein paar Fotos von Rio angesehen…sehr beeindruckend. Das der Pepe gut mitmacht freut uns sehr, er genießt sicher den Tag mit Mama und Papa zusammen zu sein.
    Paßt schön auf euch auf, wir fiebern jeden Tag mit und freuen uns auf neue spannende Berichte.
    Seid lieb gedrückt von den Häuslebauern
    Tchau…Beijos

    Antworten
  5. Peter,Rene u. Erika

    Hallo Ihr Lieben,
    ganz liebe Grüße und alles Gute für Euch.
    Es vergeht kein Tag, wo wir nicht von euch reden bzw. uns über eure Reiseberichte austauschen oder auch einfach nur wünschen und hoffen, dass es euch gut geht.
    Die tollen Berichte sind so interessant, spannend und super geschrieben, dass es eine Freude ist, sie zu lesen.
    Wir drücken Euch vom ganzen Herzen !!!!!!!!

    Antworten
  6. Anna

    Hallo ihr drei,
    fernsehen war gestern, euren blog zu verfolgen und die Berichte von Karsten zu lesen, ist spannend und macht Spaß. Irgendwie fühlt man sich verbunden mit euren Eindrücken und Erlebnissen.
    Na jedenfalls bin ich regelmäßig hier, um mehr zu erfahren.
    Ganz liebe Grüße von eurer Katrin.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Peter,Rene u. Erika Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert