von Foz de Iguazu nach Encarnacion

Servus Genossen,

nun sollen wieder muntere Zeilen des erlebten von unserer reise folgen. nachdem wir zuerst die brasilianische seite der iguazu wasserfälle besucht haben folgte am nächsten tag der besuch in argentinien. in vielen berichten wird gestritten welche seite nun die schönere ist und ob es sinn macht beide seiten zu besuchen. eins ist sicher die wasserfälle sind der wahnsinn und einzigartig. es macht spass die wasserfälle auf knapp 3 kilometern immer wieder neu zu entdecken und dem fotoapparat neue perspektiven zu gönnen. für uns war die argentinische seite etwas besser aber es ist ein rennen auf hohem niveau. am nächsten tag ging es wieder zurück nach paraguay. wir wollten in den süden nach encarnacion. vorher machten wir noch einen kleinen abstecher zum stolz paraguays dem itaipu staudamm im norden von ciudad del este. ein weiteres superlativ. dieser staudamm wurde bis 1991 in 16 Jahren gebaut und hat gesamt 20 turbinen welche im jahr 14.000 megawatt abwerfen. ich musste selber erst einmal googeln was dies bedeutet. ein atomkraftwerk in deutschland produziert im jahr durchschnittlich 1400 megawatt. also produziert dieser staudamm soviel strom wie 10 atomkraftwerke in einem jahr. wahnsinn. der spass kostete 25 millarden dollar und bedeutete auch die überflutung vieler landstriche. angeblich auch wasserfälle die noch grösser waren wie die iguazu wasserfälle. paraguay generiert seinen gesamtem strom aus wasserkraft. itaipu liefert 80 prozent des gesamtstromes des landes und der reststrom kommt vom staudamm yacyreta nahe encarnacion. die besichtigung war kostenlos und man spürte den stolz eines ganzen landes auf diesen projekt. nach einer stunde sassen wir wieder im auto und es ging zum hotel tirol nahe encarnacion. diesmal gab es nur 2 polizeikontrollen was wahrscheinlich daran lag dass es samstag war. trotzdem kamen wir wieder in den genuss. diesmal war es aber eine kurze sache. papiere zeigen und eine alkoholkontrolle um 14 uhr und der drops war gelutscht. die landschaft erinnerte uns sehr an brandenburg. viel ackerland, einige wälder und etwas hügelig. es hätte auch eine überlandfahrt nach greiffenberg in die uckermark sein können. nur die temperaturen von 37 grad passten nicht ganz ins bild. paraguay hat eine aufstrebene landwirtschaft mit viel soja und maisanbau und dass konnte man nun fast an jeder ecke sehen. ebenso ist diese gegend sehr stark mit deutschen siedlern besetzt. viele deutsche schilder und eine ortschaft namens hohenau waren indizien dafür. das hotel tirol ist irgendwie komisch. es ist ein riesiger hotelkomplex der eine wahnsinnige geschichte gehabt haben muss. die betonung liegt auf gehabt haben muss denn es ist schon etwas heruntergekommen aber irgendwie hat es charme und mutet geheimnisvoll. wir sind fast die einzigsten gäste und manchmal kommt mir so eine erinnerung an den film shining mit jack nicholson . einsam und ausgestorben wirkt der ort. das frühstück ist nur für uns eingedeckt. für das abendessen musste der koch gefragt werden was er uns kochen kann. dazu kommen noch allerlei tiere wie riesengrosse kröten, hasen, schmetterlinge, etc. an ersten tag der ankunft haben wir zwei naturforscher getroffen. sie zeigten uns ihre frische beute (seltene frösche) und erzählten und uns das rundum das hotel eine sehr seltene flora und fauna befinden. die beiden machten sich dann nach dem essen auf den weg zu neuen forschungen. es war stock finster und bis auf zwei kopflampen hatten die beiden nichts bei sich. als i punkt auf das ganze zeigte uns der eine noch einen frischen biss von einer anaconda an seiner hand. den hatte er sich an der laguna blanca im norden von paraguay geholt. wenn ihr mich fragt zwei gefahrensucher vom herrn. da lob ich mir unseren hotelwächter. der wandert immer gemächlich durch die anlage und trägt dabei immer seine pumpgun bei sich. gestern haben wir uns die jesuitensiedlungen von jesus und trinidad angeschaut bzw. das was davon übrig bliebt. heute waren wir in encarnacion der perle süd-paraguays. leider zeigte sich die perle von der schlechsteten seite. sturm und regen fehten durchs land und somit war die stadt nicht wirklich der hammer. durch das wetter wirkte es auch irgendwie ausgestorben. das öffentliche leben bricht bei regen in paraguay oftmals zusammen da viele strassen unpassierbar werden und die menschen dann eh lieber zu hause bleiben oder erst sehr verspätet termine wahrnehmen. thomas erzählte uns zwei anekdoten dazu. in der schule wo er unterrichtet kamen an einem solchen regentag sehr viele schüler zu spät zum unterricht. thomas schickte sie alle zum direktor um dem vorkommniss einen offiziellen charakter zu geben. der direktor zitierte nach dem 3 zu spät gekommenen schüler zu sich und fragte was das soll. thomas meinte natürlich das die schüler zu spät gekommen sind. der direktor darauf hin aber thomas heute regnet es und dies ist der grund und die entschuldigung der schüler. thomas musste sich dann bei den schülern entschuldigen und wusste nun das die uhren bei regen in paraguay anders ticken. handwerker die man ins haus bestellt kommen bei solchen wetterbedingungen auch nicht. also wie gesagt das öffentliche leben ruht. ab pro pro handwerker. in paraguay sucht man nicht einfach in den gelben seiten nach der jeweiligen branche und deren hilfeleistern. hier ist es ganz wichtig nur vertrauensleute aufzubieten. deshalb fragt man im bekanntenkreis ob nicht jemand jemanden kennt der widerum jemanden kennt. auf deutsch hier geht alles nur über beziehungen. anderenfalls passieren sachen wie du bringst dein auto wegen einem defekt in die werkstatt. nach 3 tagen kommst du wieder und denkst super alles repariert. jedoch wurden sämtliche teile die der mechaniker benötigt durch andere minderwertige teile ausgetauscht. aus 100 ps werden dann schnell 70 und so weiter. der gebrauchtwagenmarkt ist hier ein witz. es werden preise für autos aufgerufen die in europa schon verschrottet worden wären. aber angebot und nachfrage beherrschen hier die regeln. thomas kaufte seine mitsubishi vor 3 jahren für 4700 euro. jetzt setzt er ihn für den gleichen preis wieder ins internet und mit etwas glück wird er den 12 jahre altem und 200000 kilomter gefahrenen wagen auch los. wahnsinn. morgen geht es wieder zurück nach asuncion zu jana, milan und thomas und dann tanken wir wieder etwas energie für die weiteren etappen. nach ein paar anekdoten gefällig? in südamerika erkennt man auf den öffentlichen toiletten ziemlich schnell den europäer. nicht am aussehen sondern an den geräuschen. in südamerika ist es usus das toilettenpapier nach der benutzung in einen eimer neben der toilette zu schmeissen da sonst die kanalisation verstopfen würde. tja das problem ist nur dass wir ein gewohnheitsreflex in uns haben und so landet das papier trotz imaginären gelöbnis richtiges zu tun immer wieder im klo. dann hört man eben in den toiletten immer wieder verfluchungen wie a verdammt, so’n mist, fuck, merde oder am passensten scheisse. ich hoffe nur nicht dass wir durch unsere reflexe die kanalisation zu stark beanspruchen :o). kommen wir zu einem anderen thema. tee oder besser matetee scheint in paraguay aber auch brasilien, argentinien umd bolivien ein nationalgetränk zu sein. an heissen tagen (also an fast jedem tag) sieht man viele paraguayer mit einem individuell gestalteten gefäss ähnlich einem fünf liter fass (nur schlanker und höher) rumrennen. darin ist wasser welches mit eis gekühlt wird. dazu gibt es noch einen becher wo allerhand kräuter drin sind und eine art pfeife. wasser wird in den becher gefüllt und dann kann man an der pfeife ziehen. zuerst schmeckt der tee etwas bitter aber mit der zeit gewöhnt man sich dran. der tee soll kühlende wirkung haben und auch sonst noch einige wundersame dinge bewirken. mittlerweile trinken wir ihn recht gern jedoch sind bis jetzt die wunder ausgeblieben. ok das soll es erst mal mit der berichterstattung gewesen sein.

endlich konnten wir auch mal wieder fotos hochladen.

dazu hier der link:

https://www.dropbox.com/sc/zok0o7iw67gcpt0/IEfr8fP9z4

bis die tage und herzliche umarmung in die heimat

steffi, pepe und karsten

5 Gedanken zu „von Foz de Iguazu nach Encarnacion

  1. Iris Köhler

    Hallo Ihr 3…..

    das sind ja wieder einmal tolle Bilder. Ich glaube ich könnte neidisch werden. Die Wasserfälle müssen ja ein Traum gewesen sein. Meinen Sonnenschein schein es gut zu gefallen. ( Habe auf seine Mimik geachtet)
    Naja, erholt Euch gut bei Hummelchen und tankt Kraft für die weiteren anfallenden Aufgaben auf Eurer Liste.
    Tschüß bis auf bald Oma Ilein

    Antworten
  2. Onkel Herman

    Hallo Ihr Lieben,

    habe mir grad mal auf Arbeit eine kleine Pause gegönnt und die „Bild“ (meine natürlich Karstens NewsTicket) gelesen :-). Hab mich ziemlich lange bei den Bildern aufgehalten. Sehr schön….

    Da bekommt man doch gleich Urlaubsfeeling. Hoffe wir können mal Skypen, da sich ja mein Buddy an seinen (hoffe ich) Lieblingsonkel erinnern soll.

    Also in dem Sinne mache ich mal weiter mit meinem Urlaub…. Ahhhhh nein…… ich meine mit der Arbeit (urzzzz). Habt weiter eine schöne Zeit in der Fremde und macht weiter so.

    Viele Liebe Grüße
    Herman

    Antworten
  3. Kay, Maja und Anita

    Hallo ihr drei Hübschen,

    mein Brüderchen hat ja wieder ein gesicht bekommen…;o)
    Super tolle Fotos ihr seht sehr glücklich aus und Pepe der Sonnenschein die Fröhlichkeit in Person.
    Wir haben heut mit Maja Euer Geburtstagsvideo geschaut…sie war total happy Euch zu sehen und sagt immer wieder nochmal nochmal nochmal…also nochmal vielen Dank für das schöne Video.
    Unser Häuschen nimmt weiter Form an…Dach ist drauf und jetzt kommt Elektro und Rohinstallation.
    Weiterhin eine schöne Zeit für Euch…paßt schön auf Euch auf!
    Seit lieb gedrückt Kay, Maja und Anita

    Antworten
  4. Sabrina B.

    Hallo ihr drei
    gaaanz tolle Bilder 🙂 bin fleissig am verfolgen! sieht super aus und ich wünsche euch für die weiter Reise nur das Beste! ganz liebe grüsse
    Sabrina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sabrina B. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert