merry christmas noch einmal an euch alle
wir konnten nach all den strapazen dann doch noch weihnachten so richtig geniessen. aber der reihe nach. nach dem wir alle am 20.12. völlig geplättet am frühstücken waren und hofften das endlich unser flieger gehen würde kam die rezeptionistin an unseren tisch uns meinte das areolineas argentinas gerade angerufen hat. sie meinten dass heute kein flieger mehr geht aber eine gute chance für morgen bestehen würde. wir sollten jeeoch bitte zum flughafen kommen und neue vouchers fürs hotel und für das essen abholen. in dem moment fiel uns nicht nur das frühstück wieder aus dem gesicht. was bitte schön war mit der verdammten priority liste und warum haben die …rschgesichter uns nicht gleich die wahrheit gesagt. hilft ja alles nichts. auf geht es zum vierten mal zum flughafen und fröhliche miene zum bescheidenen theater machen. schön schnauze halten und anstellen. steffi und pepe hatten darauf keinen bock und sind dann wieder zurück ins hotel denn der flughafen war pumpe voll mit gestressten menschen und damit wirklich kein gemütlicher ort. nach einer stunde warten konnte ich endlich meine vouchers in empfang nehmen und mich nach dem werten befinden der airline und dessen fliegern erkundigen. tja und pötzlich kam der messias in form des stationsmanagers und verkündete stolz dass alle nasen die auf ihren flieger nach el calafate seit über 24 stunden warten heute um 17.10 uhr dahingeflogen werden. ich weiss nicht aber irgendwie war das ganze von der szenerie wie beim film stalingrad als der letzte flieger aus dem kessel geflogen ist. menschen die sich vor 24 stunden noch wildfremd waren schlatschten beifall, tobten, fielen sich in die arme und konnten es kaum fassen. endlich hoffnung. aber viele sagten bevor sie nicht im flieger sitzen glauben sie dem spuk noch kein wort. also wieder ab ins hotel brav den voucher abgeben und mittag essen. danach ein schönes schläfchen und zum fünften und hoffentlich letzten mal zum flughafen. am flughafen war schon wieder diese panische stimmung unter dem motto noch zehn menschen vor mir in der schlange hoffentlich reichen die sitzplätze. nach 45 minuten hatten wir unsere tickets in der hand. puh was für eine freude. schnell noch die steuern bezahlen gehen und dann ab zum boarding. hat alles super geklappt inkl. pepe der während des fluges ein nickerchen nahm. der anflug auf el calafate war der holperig was dem permanenten wind der gegend geschuldet ist. aber es ist alles gut gegangen und wir konnten bald mit dem taxi zu unserem hotel. ankunft 20.00 uhr. mit dem bus wären wir schon um 17 uhr dagewesen. ironie des schicksals gell. el calafate ist eine recht schmucke kleinstadt am lago argentino. es liegt mitten in der steppe. also alles kahl bis auf eine paar büsche. dazu kommt der krasse wind der durch mark und knochen geht. glücklicherweise scheint die ganze zeit die sonne und so lässt es sich bei 15-20 grad recht gut aushalten. der lago argentino ist der grösste see argentinien und hat eine wunderschöne gletscherblaue farbe. dazu kommen noch wer hätte das gedacht rosafarbene flamingos. den ersten tag machen wir erstmal piano um uns von den strapazen der letzten stunden zu erholen. nur ein paar besorgungen wie busreisen buchen, wäscherei suchen, essen und trinken kaufen etc. am zweiten tag sind wir zur laguna nimez gegangen um uns den see und deren vögel genauer anzuschauen. sehr hübsch. dann kam aber das nächste highlight unserer tour. am 23.12. machten wir einen ausflug zum perito moreno gletscher. absoluter wahnsinn denn sowas haben wir noch nicht gesehen. sehen die gletscher in europa meistens wir eine grosse schneedecke aus kann man hier denn gletscher extrem nach anschauen. das besondere ist dass der gletscher in den lago argentino mündet und somit seine ganze breite (ca. 4 km) und höhe (bis zu 45 meter) sichtbar ist. dazu kommt noch das der gletscher sich jeden tag um 2 meter nach vorne bewegt und dadurch kommt es immer wieder zu lautstarken eisabbrüchen. ein weiteres highlight ist der kontakt des gletschers über den see zur nahegelegenen landzunge. dadurch bildet sich alle paar jahre ein natürlicher staudamm zwischen beiden seiten des sees. der druck des wassers nimmt dann solange zu bis dieser staudamm zusammenbricht. schwer zu erklären aber einfach mal googlen und lesen bzw. bilder davon anschauen. ebenso beeindruckend ist wie sich innerhalb von wenigen kilometern die komplette vegetation ändert. die anden sind hier eine wasserbarriere und somit hat es in den bergen genügend niederschlag für bäume und anderes grünzeug. so ist der gletscher und seine berge statt der wüstenähnlichen steppe im nimmersatten grün gekleidet. einfach nur atemberaubend schön. da könnte man stunden davor hocken und beobachten. am 24.12. haben wir es ruhig angehen lassen. ein bisschen in die stadt zum flanieren und essen und dann abends wieder ins hotel. gegen 19 uhr kam dann für pepe der weihnachtsmann. die dame vom hotel hat uns den gefallen getan und lautstark an die tür geklopft und santa klaus geschrien. danach hat sie das geschenk vor die tür gestellt damit es sich pepe holen konnte. er war ganz aufgeregt und hat sich gar nicht getraut die tür aufzumachen geschweige denn das geschenk zu holen. doch mit etwas zuspruch holte er sich sein geschenk und freute sich extrem über seine tuttabahn. leider mussten wir sein geschenk schon 4 mal provisorisch flicken denn das ding ist nicht wirklich stabil und wird bald das zeitliche segnen. naja zum glück war es nicht teuer und vielleicht könnten wir ihm ja noch eine legoeisenbahn auf der reise kaufen. lego ist nämlich extrem robust und so vielseitig was das bauen angeht. sein traktor beweist seit 3 monaten durchhaltewillen ohnen einen grossen kratzer. heute sind wir nach el chalten gefahren. 3 stunden entlang dem lago argentino und dem lago viedma in den gletscher nationalpark. den ort gibt es erst seit 1985 und ungewöhnlich ist es auch das der ort im nationalpark liegt denn normalerweise gibt es keine bebauten flächen. seit ca. 5 jahren gibt es eine asphaltierte strasse hierher und somit kommen mehr touristen und el chalten ist weiter am wachsen. nun noch die frage warum el chalten. hier gibt es neben der wunderschönen landschaft zwei magische und einzigartige berge zu bestaunen. den cerro fitz roy und cerro torre. wichtig wäre dafür jedoch das wetter und das scheint uns diesmal nicht hold zu sein. bei ankunft 6 grad plus und dauerregen. dazu wind mit bis zu 80 km/h. windchilltemperatur liegt bei -2 grad. ausser wolken und die nähere umgebung ist nicht viel zu entdecken. bevor der bus am terminal hält geht es erst einmal zur parkverwaltung. jeder neuankömmling bekommt hier eine einweisung wie er sich in einem nationalpark zu verhalten hat bezüglich müll, notdurft, feuer, camping, etc. wirklich gut und auch sinnvoll denn man hofft dass diese schöne gegend noch lange so erhalten bleibt. danach geht es in die hosteria. nur 15 minuten laufen aber das bei dem wetter. zum ersten mal wissen wir warum wir regenjacken von patagonia haben ansonsten wären wir auf diesem fussmarsch schon verreckt. bei dem wetter schickt man keinen hund vor die tür. hm nun sind wir am grübeln wie wir das hier hinbekommen wozu wir eigentlich da sind. wir wollen die berge sehen jedoch haben wir dazu nicht so viel zeit (27.12.) und das wetter scheint es wieder am letzten tag besser zu werden. der parkranger meinte auch dass vor dem 27.12. nicht mit besseren wetter zu rechnen ist. also haben wir vorsorglich unseren bus am 27.12. auf später gelegt und hoffen dass wir dann den tag über wandern gehen können. es braucht nämlich zeit hier um die aussichten zu gesicht zu bekommen. fussmärsche zwischen 2 und 12 stunden. morgen werden wir uns ausführlich beraten lassen welche wanderung wir machen sollten um beide berge möglichst zu sehen. nach all der grüberlei haben hunger bekommen. gott sei dank haben wir noch ein plätzchen ohne vorreservierung dank pepe scharm erobert. das essen war sensationell gut und gestärkt sieht die welt schon gleich besser aus. morgen werden wir uns fit für die wanderung von übermorgen machen und ebenso werden wir alle daumen drücken für die sicht auf diese wunderbaren berge.
trotz der ferne seit ihr in unseren herzen und obwohl wir nur so kurz skypen konnten fühlen wir eure wärme. wir vermissen es sehr nicht in der familie weihnachten feiern zu könnnen und es braucht manchmal solch verückte sachen wie eine weltreise um sich dessen bewusst zu werden!!!
in liebe
steffi, pepe und karsten
Ich bin zwar nicht eure Familie, aber ich vermisse euch auch!!!! Merry xmas and a healthy new year!
Hallo ihr „3“
bei uns ist nin wieder Ruhe eingekehrt. Das Herrmannchen ist wieder gen Westen gefahren, er will den
Jahreswechsel mit Katharina verbringen.
Lieber Schwiegersoh in spe, Deine Ausführungen waren wieder einmal super, ich kann mir vorstellen
dass es Euch ganz schön geschlaucht hat.
Ich wünsche euch weiterhin viel Glück, dank Pepes fröhlichen naturells.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und bis auf bald.
Oma I.